Ein
kleines Kunstwerk des Holzschnittmeisters Kawase Hasui
川瀬巴水, das dank UNESCO
auch außerhalb Japans bekannt wurde: “Santa Claus in Snow Garden” bzw. 雪庭 のサンタクロース. Kawase ist ein
Vertreter der am Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts aufkommenden Stilrichtung “Neue Drucke”
新版画. Sein
“Schneegarten” erschien im Dezember 1952 als Cover der Zeitschrift The Japan Trade Monthly, herausgegeben von der “Japanischen Telegramm- und
Nachrichten-Gesellschaft” (gegr. 1901), der heutigen Werbeagentur “Dentsû”
電通. Sechs
Jahrzehnte später, im Jahr 2010, wurde Kawases Bild als Ansichtskarte zugunsten des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen verbreitet. Die Szenerie – amerikanischer Santa
Claus in japanischer
Landschaft, auf ein japanisches Haus / “das” japanische Haus zugehend – vermittelt einen Eindruck der jahreszeitlichen Atmosphäre im Jahr des
Friedensvertrags von San Francisco (1951). “Friedensschluss-Christmas”
講和クリスマス nannte man das
Fest in jenem Jahr.
Striezelmarkt, Dresden
「神農圖」贊
期驅二豎活烝民
百艸嘗來苦與辛
末葉漫誇經驗法
占先誰識有斯人
森林太郎、明治三十四年
“Shinnô zu”
San
Niju wo katte jômin wo ikasan to ki-shi
Hyakusô namekitaru ku to shin to
Matsuyô midari ni hokoru keiken no hô
Saki wo shimuru ni tare ka shiran kono hito aru wo
“Bildnis des Göttlichen Landmanns”
Lobpreisung
Hoffte zu bannen Dämonen
der Krankheit
Leben zu geben dem zahlreichen Volk
Hundert Gräser zu kosten gekommen
fand Leid er und Bitternis
Spätere Zeiten rühmten sich
empirischer Methoden
Wer aber kennt den Vorreiter
nennt seinen Namen
Mori Rintarô, im 34. Jahr der Meiji-Ära [1901]